mobile Navigation Icon

Lernbereich: Mathematik

Klicken Sie auf das Bild, um die Audiodatei zum Lernbereich Mathematik zu starten.

 

Auszug aus dem Lehrplan für die Berufsvorbereitung: Lernbereich Mathematik

Durch Klicken auf die Grafik oder den Button sehen Sie die Basis- und Wahlmodule des Lernbereichts Mathematik.

Klicken Sie auf die Grafik oder den Button, um die Zielsetzung des Lernbereichs Mathematik zu sehen.

Tipps aus der Praxis zur Umsetzung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts

Anregungen zur Gestaltung eines sprachsensiblen Einstufungstests

Einstufungstest zu den Basismodulen

sprachsensibler Einstufungstest

Aufgabenpool je Basismodul

teilautomatisierter Einstufungstest


Weitere Anregungen zur Erstellung eines Einstufungstests Mathematik

Ideenpool und Linkliste

Ideenpool

Klicken Sie auf den Screenshot, um den Ideenpool zum Lernbereich Mathematik zu öffnen.

 

Der Ideenpool zum Lernbereich Mathematik bietet erprobte methodisch-didaktische Anregungen zum Start in das Schuljahr. Hierzu werden je Klassenform der Berufsvorbereitung (BIKV, BIK und BVJ) exemplarische Impulse für lernbereichs- und modulübergreifende Lernarragements für die Unterrichtsplanung von September bis Dezember aufgezeigt.

Für erfolgreiches Lernen ist eine optimale Passung notwendig. Dementsprechend sind nach der Feststellung der Lernvoraussetzungen die Unterrichtsplanung im Klassenteam individuell den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen.

Die Linkliste der einzelnen Kompetenzerwartungen des Lernbereichs Mathematik des Lehrplans für die Berufsvorbereitung liefert zu jeder Kompetenzerwartung der sechs Module des Lernbereich Mathematik passende methodisch-didkatische Anregungen. Die Linkliste enthält zum Beispiel:

Klicken Sie auf aus das Cover, um die Linkliste zum Lernbereich Mathematik zu öffnen.

Klicken Sie auf das Cover, um die Methodensammlung Mathematik zu öffnen.

Klicken Sie auf den Screenshot, um die Methodensammlung Mathematik zu öffnen.

Weitere methodische Anregungen enthalten folgende externe Seiten:

Die Fachwörterliste Mathematik für die Klassen zur Berufsvorbereitung dient den Schülerinnen und Schülern als Nachschlagewerk sowie Lernmaterial. Die Fachbegriffe werden jeweils sprachlich angemessen und mit Beispielen sowie Visualisierungen unterstützt erläutert. Neben jedem Begriff ist zudem bewusst Platz eingeplant, damit die Schülerinnen und Schüler weitere Erläuterungen z. B. in der Herkunftssprache, Querverweise sowie Merkhilfen individuell ergänzen können.

Sprachsensible Animationen

"Mathematik-Rezepte"

Lernszenarien für die Berufsvorbereitung (inkl. Berufsintegration)

Zur Umsetzung des Lehrplans für die Berufsvorbereitung werden handlungsorientiert und sprachsensibel ausgearbeitete Lerneinheiten angeboten.

Alle Szenarien sind veränderbar und enthalten digitale Lernelemente, wie Mathematik-Rezepte, welche die einzelnen Rechenschritte kleinschrittig visualisieren, sprachsensible Animationen oder LearningApps sowie Vertiefungs- und Übungsangebote. Jede Lerneinheit besteht jeweils aus einem Lehrer- und einem Schülerskript.

  • Das Lehrerskript verweist auf die entsprechenden Kompetenzerwartungen und Module, die der Lerneinheit zuzuordnen sind, nennt notwendige mathematische Vorkenntnisse und bietet zusätzliche Materialien (M) zur Vertiefung oder Übung.
  • Das Schülerskript kann den Schülerinnen und Schülern als Arbeitsmaterial ausgeteilt werden. Für erfolgreiches Lernen ist eine optimale Passung notwendig. Dementsprechend sind nach der Feststellung der Lernvoraussetzungen die zur Verfügung gestellten Materialien individuell den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen.

Weitere methodisch-didaktische Anregungen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht:

Umweltbewusstsein stärken

Klicken Sie hier, um zum Handout des Lernszenarios Umweltbewusstsein stärken zu gelangen.

  • Übersicht zur Verwirklichung der Lernbereiche, Basis- und Wahlmodule im Materialordner I
  • exemplarische didaktische Planung (veränderbare Word-Datei) anhand der vorliegenden Szenarien im Materialordner I
  • Übersicht zur Verwirklichung der Lernbereiche, Basis- und Wahlmodule im Materialordner II
  • exemplarische didaktische Planung (veränderbare Word-Datei) anhand der vorliegenden Szenarien im Materialordner II

Mathematik für den Beruf

 Klicken Sie auf den Screenshot, um das Video zu starten.

Im Wahlmodul Berufsorientierte Mathematik wenden die Schülerinnen und Schüler die erworbenen mathematischen Kompetenzen in berufsfeldbezogenen und alltagsrelevanten Zusammenhängen an. Sie strukturieren vertraute Sachsituationen, übersetzen diese in mathematische Modelle und stellen sie mit einem nachvollziehbaren Lösungsweg dar. Eine projektgebundene Verknüpfung mit dem Basismodul Maßeinheiten ist zielführend.

Sowohl das Video Fit für den Beruf - mit Mathematik als auch der Ideenpool Berufsorientierte Mathematik mit kaufmännischem Schwerpunkt sollen Ihnen bei der Umsetzung des Wahlmoduls Berufsorientierte Mathematik erste Ideen liefern.

Weitere methodisch-didaktische Anregungen für berufsorientierte, sprachsensible Mathematikszenarien:

Lernszenarien (PDF)

Lernszenarien (editierbar/Word)

Medien zu den Lernszenarien

Externe digitale Lernangebote

Alle Videos und Materialien der zweiten Multiplikationsveranstaltung (22.06.2021) finden Sie hier.

Klicken Sie auf den Screenshot, um das Video zu starten.