Multiplikation des Lehrplans (2021)
Die Hauptmultiplikation des Lehrplans für die Berufsvorbereitung (BVJ, BIK, BIK/V und DK-BS) findet an zwei Tagen statt:
Die Multiplikation erfolgt am Vormittag zentral durch das StMUK, das ISB und die ALP Dillingen. Der regionale Austausch sowie die inhaltliche Vertiefung gestalten die Koordinatorinnen und Koordinatoren für die Berufsvorbereitung am Nachmittag individuell.
Nachfolgend erhalten Sie ...
- einen Überblick zum Ablauf der beiden Tagen.
- Informationen zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung der zentralen Multiplikationsveranstaltung am Vormittag (17. und 22.06.2021)
- Materialien, wie Handouts, Erklärvideos, Materialien etc.
Zentrale digitale Multiplikationsveranstaltung
Am ersten Vormittag der insgesamt zweitägigen Multiplikationsveranstaltung des Lehrplans für die Berufsvorbereitung (BVJ, BIK, BIK/V und DK-BS) erhalten Sie
- grundlegende Informationen zur Konzeption, zum Inhalt und zur Zielsetzung des Lehrplans,
- kurze Fachinputs sowie vielfältige Anregungen für Ihren Unterricht zu den Lernbereichen Berufliche Handlungsfähigkeit und Politik und Gesellschaft.
Alle Videos und Materialien sowie die Ergebnisse der digitalen Abfragen der Veranstaltung finden Sie hier.
Am zweiten Vormittag der digitalen Multiplikationsveranstaltung des Lehrplans für die Berufsvorbereitung werden folgende Lernbereiche vorgestellt:
Sie erfahren Grundlegendes zur Intention der Lernbereiche und erhalten kurze Fachinputs sowie zahlreiche konkrete Anregungen für Ihren Unterricht zur Umsetzung der Kompetenzerwartungen.
Alle Videos und Materialien sowie die Ergebnisse der digitalen Abfragen der Veranstaltung finden Sie hier.
- Handout mit Gliederung und Links zu den Inhalten des ersten Vormittags
- Der Lehrplan auf einen Blick: digitaler Bierdeckel
- Linkliste des ersten Vormittags (Videos mit Erklärungen)
- Handout mit Gliederung und Links zu den Inhalten am zweiten Vormittag
- Der Lehrplan auf einen Blick: digitaler Bierdeckel
- Linkliste des zweiten Vormittags (Videos mit Erklärungen)
Regionaler Austausch und inhaltliche Vertiefung
Die beiden Nachmittage gestalten die Regierungsbezirke individuell.
Weitere regionale und zentrale Fortbildungsangebote finden Sie unter den Stichworten "Berufsvorbereitung", "Berufsintegration" etc. auf der Fortbildungsplattform FIBS.