- Informationen zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung und zur Querschnittsaufgabe Persönlichkeits-, Demokratie- und Wertebildung in den Klassen zur Berufsvorbereitung
- Themenseite zum Lernbereich Politik und Gesellschaft
Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten (2022, aktualisiert 2024)
Stärkung der demokratischen Handlungsfähigkeit durch ...
... Denken, Diskutieren und Handeln mit Hilfe von digitalen Lernmöglichkeiten
Das Game „Deine Stimme“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik. Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Urteilskompetenz beim Rezipieren von politischen Medieninhalten. Das Game wird unter der Leitung einer Lehrkraft gemeinschaftlich im Unterricht gespielt. Laden Sie das Game und die dazugehörigen Materialien kostenlos auf dieser Seite herunter.
... Stärkung des eigenen Ichs (Lernbereich Lebensgestaltung)
Die Seite des EU-Projekts Blickpunkt Identität enthält neben einer Datenbank mit Trainingsmaterialien weitere Materialien zum Thema Resilienz:
- Resilienz-Selbsttest
- Resilienz Toolbox
- Portfolio zum Persönlichkeitsprofil
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet die Karten Wie geht's? 96 gemischte Gefühle von ausgeglichen bis zornig. Diese können als Sprechanlässe, zur Sensibilisierung und Stärkung der Empathiefähigkeit sowie zur Wortschatzarbeit verwendet werden.
Auf einen Blick: (Selbst-)Reflexion ...
- eigener Glücksmomente (S. 9, 26)
- persönlicher Zielsetzungen (S. 10 f., 30 ff.)
- des Fremd- und Selbstbilds (S. 12, 23 f.)
- eigener Emotionen (S. 27 ff., 35)
... Wissen voneinander: Kultur, Glaube, Religion, Tradition etc.
Lernszenario als PDF-Datei | Lernszenario als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Mein Werte-Weg-Plan | Mein Werte-Weg-Plan |
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 13.4_L (Religionsgemeinschaften in unserer Gesellschaft) | BIK 13.4_S (Religionsgemeinschaften in unserer Gesellschaft) |
Benötigte und weiterführende Medien
- Hörspiele in URL:
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1341/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1342/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1343/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1344/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1345/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1346/
- http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-1347/
Lernszenario als PDF-Datei | Lernszenario als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Meine Lebensziele als (digital) visual board | Meine Lebensziele als (digital) visual board |
Weiterführende Medien
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 9.3_L (Klassenregel zum Umgang mit unterschiedlichen Religionen) | BIK 9.3_S (Klassenregel zum Umgang mit unterschiedlichen Religionen) |
Benötigte und weiterführende Medien
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK/V 3.1_L (Lernen: Das sind meine Talente.) | BIK/V 3.1_S (Lernen: Das sind meine Talente!) |
Benötigte und weiterführende Medien