
- Informationen zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung
- Erklärung der Querschnittsaufgabe Persönlichkeits-, Demokratie- und Wertebildung in den Klassen zur Berufsvorbereitung
- Themenseite zum Lernbereich Politik und Gesellschaft
Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten (2022, aktualisiert 2024)
Stärkung der demokratischen Handlungsfähigkeit durch ...
... Denken, Diskutieren und Handeln
Klicken Sie auf die Pfeile, um die drei Aufgabenstellungen sowie Ideen zur inhaltlichen und sprachlichen Differenzierung in Form gestuften Lernhilfen zu erhalten.
... Kennenlernübungen und -spiele
- Anregungen für überwiegend nonverbales Kennenlernen bietet die Broschüre Spiele (fast) ohne Worte des Landesjugendrings Berlin.
- Die Handreichung Sprachlernspiele Deutsch für den Anfang. Spielen. Lernen. Verstehen des Goethe-Instituts enthält zahlreiche Ideen für die spielerische Gestaltung von Vorstellungsrunden.
- Die Methodensammlung Interkulturelle Öffnung – Konkret! des Bayerischen Roten Kreuzes enthält zwanzig handlungsorientierte Übungen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
- Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (JAB) bietet mit der Methodenbox Interkulturell verschiedene Übungen und Spielen, die die Schülerinnen und Schüler unterstützen, Fremde und Fremdes besser zu verstehen, Toleranz und Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit zu entwickeln, mitzubestimmen und Verantwortung zu übernehmen.
- Der Methodenkompass: orientieren – sensibilisieren – wahrnehmen. Ein Handbuch für interkulturelle Trainings mit Jugendgruppen des Berufsbildungswerks Waiblingen gGmbH enthält Ideen für die Unterrichtspraxis und Materialien zu den Themenbereichen: Selbsterkundung, Vielfalt, Ausgrenzung und Vorurteile.
- Die Sammlung 15 Warming ups für interkulturelle Trainings der Jugendstiftung Baden-Württemberg enthält Aufwärmübungen. Die Übungen helfen, die den Schülerinnen und Schülern z. B. helfen, sich in die Gruppe einzufinden und Hemmungen abzubauen sowie ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen.
... Lernszenarien zu Schuljahresbeginn
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 9.1_L (Meine Erwartungen und Ziele für die Berufsintegrationsklasse) | BIK 9.1_S (Meine Erwartungen und Ziele für die Berufsintegrationsklasse) |
Benötigte und weiterführende Medien
- Hörspiel in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-911/
- Hörspiel in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-912/
- Hörspiel in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-913/
- Hörspiel in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-914/
- Hörspiel in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-915/
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 9.2_L (Klassensprecherwahl) | BIK 9.2_S (Klassensprecherwahl) |
Benötigte und weiterführende Medien
- ISB-Fachportal SMV
- Video in URL: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/videos/bikv-51/
- Hörspiel in URL: https://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/hoerspiele/bik-92/
- Homepage in URL: http://www.smv.bayern.de/
- LearningApps in URL:
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 9.3_L (Klassenregel zum Umgang mit unterschiedlichen Religionen) | BIK 9.3_S (Klassenregel zum Umgang mit unterschiedlichen Religionen) |
Benötigte und weiterführende Medien
Lehrerskript mit Unterrichtsverlaufsplanung und Zusatzmaterialien (M) |
Schülerskript als veränderbare Word-Datei zur individuellen Anpassung |
---|---|
BIK 12.1_L (Was ist Politik und Gesellschaft?) | BIK 12.1_S (Was ist Politik und Gesellschaft?) |
Benötigte und weiterführende Medien
- LearningApp in URL: https://learningapps.org/display?v=pgztfbkpt22
Lernszenario als PDF-Datei | Lernszenario als anpassbare Word-Datei |
---|---|
Mein digitaler Steckbrief | Mein digitaler Steckbrief |
Weiterführende Medien
- Lernsituation als Hörspiel Gespräch im Klassenzimmer
- Hörspiel Aussage von Liana
- Steckbrief von Herrn Baumann (M 0)
- M 2, M 3 und M 4 Sprachsensible Tutorials und Handouts Textverarbeitungsprogramm auf dem ISB-Fachportal Berufsvorbereitung unter Medienwelten
- Sprachsensible Tutorials und Handouts Präsentationsprogramm auf dem ISB-Fachportal Berufsvorbereitung unter Medienwelten